Ein Umweltgutachten wurde in Auftrag gegeben. Es klärt, ob Umwelt und Windenergie am Kahlberg gemäß des Hessischen Leitfadens für die Berücksichtigung von Naturschutzbelangen bei der Planung und Genehmigung von Windkraftanlagen vereinbar sind. Untersucht werden unter anderem Brut-, Rast-, und Zugvögel, Fledermausarten sowie etwaige standortspezifische Tierarten aber auch vorhandene Biotope.
Zusammenfassend werden im Landschaftspflegerischen Be-gleitplan (LBP) Belange des Boden-, Wasser-, Arten und Natur-schutzes sowie des Landschaftsschutzes abgeprüft.
Für den Rotmilan wurde eine Raumnutzungsanalyse erstellt, daher Reviere und Horste aufgenommen und die Flugbewegungen analysiert.
Aufgrund seiner aktuellen Strukturausstattung (vollflächige Bewaldung) besitzt der Funktionsraum des geplanten Windparks Fürth/Grasellenbach für den Rotmilan eine höchstens geringe Eignung als Nahrungshabitat.
Die Auswertung der dokumentierten Flugmuster ergab keine Hinweise für ein regelmäßiges Aufhalten im Wirkzonenbereich der geplanten WEA.