
Die Firma juwi hat die Planungen für den Windpark Breuberg (WE VRG 2-118) wieder aufgenommen. Die Stadt Breuberg will transparent und umfassend darüber informieren. Gemeinsam mit dem Bürgerforum Energiewende Hessen ist eine Informationsveranstaltung für die Öffentlichkeit vorgesehen. Diese wird zu Beginn des Jahres 2023 stattfinden, da dann zahlreiche Gutachten fertiggestellt sind. Wichtige Fragen etwa zu Landschaftsbild, Schutz vor Lärmbelastung oder Artenschutz können dann sachlich beantwortet werden. Im Vorfeld der Veranstaltung wird ein Informationsflyer an alle Haushalte verteilt werden.
Info-Brief Windenergie Breuberg
„Wir können zwar keinen großen Einfluss auf die Planungen nehmen, aber mir ist es wichtig, dass die Bürgerinnen und Bürger wissen, was geplant ist und welche Auswirkungen durch den Windpark zu erwarten sind – und welche nicht“ sagt Bürgermeisterin Deirdre Heckler. „Mit dem Informationsflyer und der Informationsveranstaltung wollen wir von städtischer Seite den Planungsprozess und das dann anschließende Genehmigungsverfahren begleiten“ so die Bürgermeisterin weiter.
Schon seit 2018 plant juwi in Breuberg einen Windpark mit bis zu sieben modernen Windenergieanlagen oberhalb von Rai-Breitenbach. Details zur Projekthistorie und der aktuellen Planung können einer Präsentation von juwi auf www.windpark-breuberg.de. entnommen werden. Im Genehmigungsverfahren ist eine weitere Öffentlichkeitsbeteiligung vorgesehen. Juwi kündigt bereits jetzt freiwillige Zahlungen an die Stadt und weitere umliegenden Kommunen des Windparks an.
In Zusammenarbeit mit dem Bürgerforum Energiewende Hessen hat die Stadt den Informationsflyer gestalten und die Informationsveranstaltung organisiert.