Bürgerforum Energiewende Hessen

Weitere Kommunen

vorangegangene Bürgerforen aus Süd-, Mittel und Nordhessen

www.buergerforum-energiewende-hessen.de

Bürgerforum Energiewende Hessen

www.buergerforum-energiewende-hessen.de

Bürgerinformation: Windenergie in Freigericht?

Hybride Informationsveranstaltung in der Freigerichthalle am 12. November 2021

Das Bürgerforum Energiewende Hessen unterstützt die Gemeinde bei dem frühzeitigen Informationsprozess zum möglichen Ausbau der Windenergie in Freigericht. Die Gemeinde führt diesen Dialog ergebnisoffen, also bevor eine politische Entscheidung über die Verpachtung der gemeindeeigenen Flächen im Vorranggebiet getroffen ist. Die coronakonforme, hybride Informationsveranstaltung wurde von 40 Personen vor Ort und weiteren 120 Personen im Internet verfolgt. Beide Zuschauergruppen hatten die Möglichkeiten Fragen zu stellen. Zum Ende der Veranstaltung positionierten die politischen Fraktionen sich in einem Kurz-Statement. Hier finden Sie die Aufzeichung der Veranstaltung:

www.buergerforum-energiewende-hessen.de

Veranstaltung „Windenergie in Freigericht?“ – virtuelles Format

Am Donnerstag, den 05. November 2020, startete die Gemeinde Freigericht den frühzeitigen öffentlichen Dialog zu der Frage: Soll Windenergie in Freigericht geplant werden oder nicht?

Im Februar 2020 hatte die Freigerichter Gemeindevertretung entschieden, mit den Bürgerinnen und Bürgern in einen Dialog über den Umgang mit Windenergie zu treten. Für Anfang April war eine öffentliche Veranstaltung geplant, die jedoch aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden musste.

Am 5. November 2020, ab 19 Uhr, wurde diese Veranstaltung nachgeholt, wenn auch im Online-Format. Das heißt, dass alle Interessierten über einen Internet-Link der Veranstaltung folgen und schriftlich Fragen einbringen konnten.

Dr. Albrecht Eitz, Bürgermeister der Gemeinde Freigericht, hat den Hintergrund für den geplanten Dialog erläutern. Angelika Buschkühl-Lindermann vom Regierungspräsidium Darmstadt (Regionalplan) präsentierte, wie die Wind-Vorrang-Fläche bei Neuses ermittelt wurde. Florian Voigt von der Hessischen LandesEnergieAgentur konnte allgemeine Hintergründe zu Planung und Genehmigung von Windenergieanlagen darstellen.

Die auf dieser Seite im Vorfeld der Veranstaltung eingebrachten Fragen wurden gesammelt und bei der Veranstaltung eingebracht.

Anlass für den Dialog in Freigericht ist, dass im Teil-Regionalplan Erneuerbare Energien (TPEE) des Regierungspräsidiums Darmstadt eine sogenannte Wind-Vorrangfläche auf einem Gebiet im Wald bei Neuses liegt, die der Gemeinde Freigericht gehört. Somit liegt die Entscheidung darüber, ob die Flächen an Windkraftbetreiber verpachtet werden, bei der Gemeinde selbst. Pachtzahlungen kämen der Gemeinde zu gute. Vor einer Entscheidung der Freigerichter Gemeindevertretung ist der Dialog geschaltet: Hier soll geklärt werden, welche Aspekte den Bürgerinnen und Bürgern besonders wichtig sind.

Für weitere Fragen wenden Sie sich gerne an das Bürgerforum Energiewende Hessen: Bürgerforum Energiewende Hessen, Fridtjof Ilgner, fi@team-ewen.de, 06151 27510 03

Ab ca. Minute 6:30:
Einführung mit Bürgermeister Dr. Albrecht Eitz

Ab ca. Minute 18:30:
Sachlicher Teilplan Erneuerbare Energien für Südhessen - Vorranggebiet 2-81 in Freigericht, Angelika Buschkühl-Lindermann (Regierungspräsidium Darmstadt, Regionalplanung)

Ab ca. Minute 57:45:
Häufige Fragen im Zusammenhang mit Windenergieanlagen, Florian Voigt (LandesEnergieAgentur)



© LEA LandesEnergieAgentur Hessen