Aufgrund von konkreten Projektanfragen für Freiflächensolaranlagen auf Groß-Umstädter Gemarkung Anfang 2021 hat sich die Stadtverordnetenversammlung mit diesem Thema beschäftigt. Im Herbst 2021 erfolgte der konkrete Auftrag an die Verwaltung, ein Konzept für Solarenergie auf Freiflächen zu erarbeiten. Dabei hat das Bürgerforum die zuständige Fachabteilung unterstützt und beraten. Am 10. Februar 2022 stellten der Energiebeauftrage Groß-Umstadts und das Bürgerforum Energiewende Hessen dem Ausschuss für Energie, Klima und Umwelt der Stadtverordnetenversammlung die Grundzüge eines solchen Konzepts vor. Es soll vor allem Kriterien enthalten, nach denen die Politik künftig über Standorte von Freiflächensolaranlagen auf dem Stadtgebiet entscheidet und welche Vorgaben Projektentwickelnde bei der Gestaltung und Umsetzung zu beachten haben. Im nächsten Schritt wird die Politik über diese Vorschläge und den weiteren Fahrplan beraten.
Der Bau von Solaranlagen im Außenbereich ist nur möglich, wenn die Standortkommune einen Bebauungsplan dafür aufstellt. Über diesen Weg können politische Gremien steuern, wo und unter welchen Voraussetzungen solche Anlagen in der Freifläche errichtet werden dürfen.