Bürgerforum Energiewende Hessen

Weitere Kommunen

vorangegangene Bürgerforen aus Süd-, Mittel und Nordhessen

www.buergerforum-energiewende-hessen.de

Bürgerforum Energiewende Hessen

www.buergerforum-energiewende-hessen.de

Windenergie in und um Lützelbach

Die Gemeinde Lützelbach und das „Bürgerforum Energiewende Hessen“ richteten am 14. September 2021 eine Informationsveranstaltung zum Thema „Windenergie in und um Lützelbach“ in der Mehrzweckhalle in Haingrund aus.

Themen der Veranstaltung waren der geplante Windpark auf der Gemarkung der bayerischen Nachbarkommune Wörth am Main sowie Erweiterungsplanungen im bestehenden Windpark Hainhaus auf der Gemarkung Lützelbach auf hessischer Seite. Nach derzeitigen Planungen geht es im Windpark Wörth um bis zu fünf neue Anlagen mit einer Gesamthöhe von 229 Metern (Nabenhöhe 150 Meter). Im Windpark Hainhaus sollen zwei noch etwas höhere Anlagen entstehen.

In die aktuelle Situation in Lützelbach mit neun bestehenden, einer zehnten genehmigten Anlage, weiteren Wind-Vorranggebieten laut Teilregionalplan sowie den Planungen an der direkt angrenzenden bayerischen Grenze, führte der Bürgermeister der Gemeinde Lützelbach, Uwe Olt, ein.

Die Planungen für den Windpark Wörth stellte Vanessa Lindert von der Firma juwi den anwesenden Bürgerinnen und Bürgern vor und ging auf die Fragen vor allem zum Thema Abstand von der Wohnbebauung und Landschaftsbild ein. Darüber hinaus standen der Bürgermeister der Stadt Wörth, Andreas Fath-Halbig, und der Geschäftsführer der EZV Energie- und Service GmbH & Co. KG Untermain, Norbert Berres, für Rückfragen zur Verfügung. Den Stand der Planungen für die beiden weiteren Anlagen im Windpark Hainhaus erläuterte Christian Schmale, Geschäftsführer der whs enertec GmbH. Von ihm erfuhren die Anwesenden, dass in der Woche zuvor die Unterlagen für das Genehmigungsverfahren nach Bundes Immissionsschutzgesetz beim Regierungspräsidium Darmstadt eingereicht worden waren.

Im Sommer 2021 hatte ein vierseitiger Infobrief an alle Haushalte in Lützelbach die Bürgerinnen und Bürger zum damaligen Stand der Planungen informiert. Somit war eine Grundlage geschaffen, um bereits im Vorfeld der Veranstaltung Fragen einzureichen, die von der Moderatorin Carla Schönfelder vom Bürgerforum aufgegriffen wurden.

Die Anwesenden vor Ort nutzten die Veranstaltung für viele konkrete Fragen und Statements zu den beiden Windparks aber auch zur gesamthaften Planung von Windvorranggebieten auf hessischer und Zonierungskonzepten bzw. Bauleitplanung auf bayerischer Seite.

Parallel zur Präsenzveranstaltung war es möglich, die Veranstaltung durch einen Livestream zu verfolgen.

Hintergrundinformation:
Das Bürgerforum Energiewende Hessen ist ein Programm der Hessischen LandesEnergieAgentur (LEA). Das Bürgerforum steht hessischen Kommunen bei der Gestaltung der Energiewende vor Ort mit Sachinformationen und Moderationsleistung zur Seite.

Den Info-Brief Windenergie in und um Lützelbach können Sie hier herunterladen.

Das Programm zu der Veranstaltung können Sie hier herunterladen.

© LEA LandesEnergieAgentur Hessen