Bürgerforum Energiewende Hessen im RP Kassel

Das Bürgerforum in Nordhessen
(Regierungspräsidium Kassel)

Das Bürgerforum unterstützt Kommunen in den Landkreisen Waldeck-Frankenberg, Schwalm-Eder, Hersfeld-Rothenburg, Fulda, Werra-Meißner und Kassel beim Dialog rund um den Ausbau erneuerbarer Energien. Aktuelle Schwerpunkte in den Kommunen sind Windenergie, (Freiflächen-)Photovoltaik und Wärme aus Geothermie, sowie integrierte Quartiersentwicklung.

Bürgerforum Energiewende Hessen in Kalbach

Infomarkt zur Windenergie in Heubach

Interessierte Bürgerinnen und Bürger informierten sich über geplantes Windenergievorhaben

  • 1

  • 2

  • 3

  • 4

  • 5

  • 6

  • 7

  • 8

  • 9

  • 10

  • 11

  • 12

  • 13

Am 11. Juni 2025 kamen rund 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Heubach und Umgebung zum Infomarkt Windenergie, den die Gemeinde Kalbach in Kooperation mit dem Bürgerforum Energiewende Hessen organisierte. Anlass waren Planungen der iTerra energy GmbH, im Vorranggebiet FD 87 ("Großer Seifig") einen Windpark mit vier Anlagen zu errichten.

Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Mark Bagus und einem Einführungsvortrag zur Energiewende in Hessen durch Christopher Lüning (Bürgerforum / LEA Hessen), stellten Frank Sauvigny und Daniel Krump (iTerra) das geplante Windparkprojekt vor. Im Anschluss hatten die Besucherinnen und Bersucher die Möglichkeit, sich an den verschiedenen Informationsständen über das Projekt zu informieren. Neben iTerra energy und dem Bürgerforum Energiewende Hessen waren auch HessenForst, die Bioenergiedorf Heubach eG sowie die Gemeinde Kalbach mit einem eigenen Stand vertreten.

Im Rahmen des Infomarkts bot sich den Besuchern in entspannter Atmosphäre die Möglichkeit zum direkten Austausch - sowohl mit den Standbetreibenden als auch untereinader. Sowohl die Veranstalter als auch die ausstellenden Institutionen zogen ein positives Fazit und betonten den Wert des persönlichen Austauschs für eine transparente und bürgernahe Kommunikation.

 

Hier können Sie die Präsentationsmaterialien der Veranstaltung abrufen:

Fragen & Antworten

Während der Informationsveranstaltung wurden einige Fragen schriftlich eingereicht, die im Nachgang beantwortet wurden. Fragen und Antworten sind hier zu finden:

Um die jeweilige Antwort einzublenden, klicken Sie bitte auf die entsprechende Frage.

Wo erfolgt die Zuleitung für die Windkraftanlagen und wie ist dort der Planungsstand?

Antwort: 

Generell ist die Genehmigung der Zuwegung sowie der Verlegung der Kabeltrasse nicht Teil des BImSchG-Antrags, sondern wird nach positivem Bescheid des Genehmigungsantrags im Rahmen eines weiteren sogenannten Annex-Antrags zur erneuten Freigabe bei der Genehmigungsbehörde eingereicht. Für den Windpark Großer Seifig haben wir noch keinen Genehmigungsantrag eingereicht. Folglich bereiten wir derzeit auch noch keinen Annex-Antrag vor. Wir befinden uns nach wie vor in der Planungsphase und prüfen verschiedene Optionen.

[Antwort von: iTerra energy | Stand: 06.08.2025]

Was wird getan, um die Emissionsbelastung während der Bauphase in Heubach verträglich zu gestalten? Bitte konkret.

Antwort: 

Generell achten wir bei all unseren Projekten darauf, die Eingriffe in die Natur und Umwelt sowie etwaige Beeinträchtigungen der Bevölkerung so gering wie möglich zu halten. Wir stehen in engem Austausch mit den FlächeneigentümerInnen und informieren diese über die anstehenden Tätigkeiten in den jeweiligen Bauphasen.

[Antwort von: iTerra energy | Stand: 06.08.2025]

Beteiligung Bürgerschaft durch Strompreiserstattung denkbar?

Antwort: 

Die Zahlung eines sogenannten Strombonus ist eine mögliche Beteiligungsform, die wir für jedes unserer Projekte prüfen. Zum aktuellen Zeitpunkt können wir noch keine Aussage darüber machen, ob eine Zahlung im Windpark-Projekt Großer Seifig möglich sein wird.

[Antwort von: iTerra energy | Stand: 06.08.2025]

Eine weitere Frage thematisiert ein anderes Windparkprojekt in der Gegend. Auch hier bemüht sich das Bürgerforum Energiewende Hessen um eine Beantwortung. Sobald eine Antwort vorliegt, werden Frage und Antwort ebenfalls auf dieser Seite veröffentlicht.